Accounting
online und
automatisiert.

MYACCOUNT revolutioniert Ihre Buchhaltung:

Schluss mit lästiger Verwaltungsarbeit. Wir nutzen unseren technologischen Vorsprung um automatisiert an Daten zu kommen und knüpfen an die bestehenden Workflows im Unternehmen an. Ausdrucken war gestern!

Mit uns online zu arbeiten bietet höchsten Komfort und Sicherheit in einem sehr sensiblen Unternehmensbereich. Wir liefern verlässliche und aktuelle Zahlen und arbeiten auch mit vielen Softwarelösungen zusammen: wahrscheinlich auch schon mit Ihrer.

Outsourcing: Voll integriert in Organisationabläufe bieten wir unseren Key Account Kunden das umfassende Output eines Finance Teams: Was automatisiert werden kann, wird automatisiert; wo Expertise notwendig ist packen wir an.

FAQ

Ja. Wir haben die Möglichkeit Exporte aus Sevdesk direkt zu verarbeiten und sehr gute Erfahrungen in der praktischen Zusammenarbeit gemacht. Wir empfehlen Sevdesk bei Unternehmen, die möglichst vieles selbst in die Hand nehmen möchten und bequem die Buchhaltung vorbereiten möchten. 

Belegchaos und Prozesse auf Papier kennen wir nicht mehr. Softwarelösungen wie das Bookman Cockpit ermöglichen digitale Belegfreigaben und das direkte Anstoßen der Zahlung vom Bankkonto. 

Ja. Im Normalfall schließen wir die Buchhaltung im Monatsrhythmus ab. Für manche Unternehmen ist aber tagfertiges Buchen sinnvoll, weil Nachfolgeprozesse auf der Buchhaltung aufsetzen. Besonders wichtig ist das bei einem schlagkräftigen Mahnsystem. 

Paypal und Stripe verbuchen wir vollständig automatisiert. Ein weiterer Datenaustausch ist nicht erforderlich. 

Es kommt immer ganz auf das Unternehmen an. Sehr gerne arbeiten wir beispielsweise mit easybill, einer cloudbasierten Rechnungssoftware mit der auch Angebote erstellt und Lieferscheine versandt werden können. Der große Vorteil liegt in der Integration von Partnerlösungen: von der DATEV bis hin zu shopware. 

Ja und nein. Beratung ist eine persönliche Sache wo Vertrauen im Vordergrund steht. In der Buchhaltung müssen aber große Datenmengen analysiert und verarbeitet werden. Dabei setzen wir auf Robotics und stützen uns zum Teil auch auf künstliche Intelligenz im Buchungsprozess. Am Ende sichert ein Mensch die Qualität und vertraut da auf Maschinen, wo diese es besser können muss; zum Beispiel beim Auslesen von Beleginformationen. 

Eine Rechnung muss – um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen – folgende Merkmale aufweisen

  • Name und Anschrift des leistenden Unternehmers
  • Name und Anschrift des Empfängers
  • Menge und handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder Art und Umfang der Dienstleistung
  • Tag der Lieferung oder Zeitraum, über den sich die Dienstleistung erstreckt
  • Nettobetrag, Steuersatz, Bruttobetrag, Steuerbetrag
  • besteht eine Steuerbefreiung, dann einen Hinweis darauf
  • Ausstellungsdatum
  • einmalige fortlaufende Nummer
  • UID-Nummer des liefernden/leistenden Unternehmers (sofern die Leistung/Lieferung zum Vorsteuerabzug berechtigt)
  • UID-Nummer des Lieferungs- oder Leistungsempfängers, bei Rechnungen, deren Gesamtbetrag € 10.000,00 (brutto) übersteigt
  • Reverse-Charge-Fall: UID-Nummer des Leistungsempfänger und Hinweis auf den Übergang der Steuerschuld
  • Hinweis auf die Differenzbesteuerung, wenn sie angewendet wird

Bei Bilanzierer werden Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen sowie sämtliche Auszüge aller betrieblich genutzten Bankkonten und betriebliche Belege sowie ein Kassabuch (sofern Kasse vorhanden) benötigt.

Bei Einnahmen- Ausgaben- Rechner werden zur Buchführung die jeweiligen betrieblichen Bankkonten verwendet. Zu den Kontoauszügen sind die jeweiligen Belege zu den Umsätzen beizulegen sowie ebenso das Kassabuch sofern eine Kasse geführt wird.